Bundesfeier 2022

23. Juli 2022

BUNDESFEIER ZWINGEN
Im Rosengarten (Schlossareal)
(Schlechtwettervariante: Gemeindesaal)

 

ab 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Apéro, offeriert durch die Gemeinde
Während des Apéros wird allen Kindern ein Bon für einen Hotdog abgegeben


20.30 Uhr
Begrüssung durch Gemeindepräsident Thomas Schmid
Festrede durch Landrat, Ermando Imondi
Unterhaltung mit der Brass Band Konkordia Zwingen
Anschliessend Unterhaltungsmusik


ca. 21.45 Uhr
Fackelumzug; anschliessend Verteilung von Raketenglacé an die Kinder
(Fackeln und Laternen selbst mitnehmen)

ab 22.00 Uhr bis 02.00 Uhr
Bar- und Festbetrieb mit Unterhaltung

 

Weil es in den vergangenen Wochen wenig Niederschläge gegeben hat und die Temperaturen weiterhin hoch sind, sind die Wasserstände in Bächen und Flüssen extrem tief und die Böden im Wald sowie auf den Feldern sehr trocken. Es ist weiterhin kein ergiebiger Niederschlag in Sicht. Die Waldbrandgefahrenstufe ist auf Stufe 4 (gross). Bereits kleine Funkenwürfe können Brände entfachen.


• Hinsichtlich des Nationalfeiertags mahnt der Kantonale Führungsstab auch im Siedlungsgebiet zum vorsichtigen Umgang mit Feuerwerk. Der Abstand zum Wald muss mindestens 200 Meter betragen.
• Das Steigenlassen von Himmelslaternen ist generell verboten.
• Es ist zudem verboten im Wald und an Waldrändern Feuer zu entfachen (Mindestabstand 50 Meter). Dies gilt neu für selbst mitgebrachte Grills aller Art (Holz-/Kohle-/Einweg-/Gasgrills etc.).
• Der Abstand zum Wald von Höhen- und 1. Augustfeuern muss mindestens 200 Meter betragen (neue Bestimmung per 26. Juli 2022).
• Es ist verboten, brennende Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen.
• Bei starkem Wind im Freien kein Feuer machen (gefährlicher Funkenflug).
Beachten Sie allfällig weitergehende kommunale, von den Gemeinden erlassene Feuer- oder auch Feuerwerksverbote.

Es bedarf länger andauernder Niederschläge, damit sich die Situation entschärft.

Name
1-1841_Flugblatt_2022_2.pdf Download 0 1-1841_Flugblatt_2022_2.pdf