
«Begegnung der Generationen»
Das Projekt «Begegnungen der Generationen» fördert seit über einem Jahrzehnt den Austausch zwischen älteren Menschen und Schüler:innen und ist zu einem festen Bestandteil im Alltag vieler Schulklassen, Kindergärten und Tagesstrukturen geworden. Engagierte Senior:innen bringen ihr wertvolles Erfahrungswissen ein und unterstützen als geschätzte Begleiter:innen den Schulalltag. Durch ihre aktive Teilnahme stärken sie die Generationensolidarität und tragen zum sozialen Zusammenhalt bei. Für alle Beteiligten entsteht dadurch eine echte Win-Win-Situation.
Ob Unterstützung im Schwimmunterricht, Hilfe beim Französischlernen oder der Einsatz eines Lesehunds – das Projekt bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Engagements passen sich dabei flexibel den Bedürfnissen der Lehrkräfte sowie den Interessen und Fähigkeiten der Interessierten an.
Wichtig: Engagierte Senior:innen benötigen keine pädagogische Ausbildung und sind nicht für die Vermittlung von Lerninhalten verantwortlich, sondern bereichern das soziale Umfeld und unterstützen nach Bedarf.
Haben Sie Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und Zeit für einen regelmässigen Einsatz in einer Schulklasse, Tagesstätte oder einem Kindergarten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie erreichen Projektkoordinatorin Anne Uphoff unter +41 61 206 44 62 oder per E-Mail unter generationen@bb.prosenectute.ch.
Weitere Informationen
bb.prosenectute.ch/begegnung-generationen